Alarmanlage planen

Sie planen eine Alarmanlage für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihre Firma? Nachfolgend erfahren Sie detailiert, was Sie bei der Planung einer Alarmanlage beachten sollten. Besonders wenn Sie ein Alarmsystem nachrüsten wollen, ist die Profi-Planung sehr wichtig.

Wie plant man ein Alarmsystem?

Ermitteln Sie die Anzahl der abzusichernden Räume. Danach die Anzahl der zu diesen Räumen führenden Außentüren und alle Fenster. Bei den Fenster sollten Sie alles zählen „das einen Griff hat“. Dies hat den Hintergrund, dass ein fenster bei dem ein Flügel schließt und der zweite sich darüber legt, nur einen Öffnungssensor benötigt, da sich der erste Flügel ja nicht öffnen läßt ohne den darüberliegenden Flügel zu öffnen. Sollte ein Fenster alleinstehende Flügel haben die alle einen eigenen Griff besitzen, brauchen Sie bei diesem Fenster einen Öffnungsmelder pro alleinstehendem Flügel.

Planung einer Alarmanlage zum nachrüsten

Planen Sie für Ihre Alarmanlage folgende Basis-Komponenten mit ein: Alarmzentrale, Innensirene, Aussensirene (am besten eine pro Seite, mindestens jedoch Eine vor und Eine hinter dem Gebäude), einen Signalverteiler um auch wirklich jede Ecke des Gebäudes erreichen zu können, ein Codefeld zur Zutrittssteuerung, Glasbruchmelder, Fensterkontakte ( Magnetkontakte ), Bewegungsmelder mit Fotofunktion (mindestens einen pro Etage).

Je nach Objekt können noch diverse, sinnmachende Komponenten hinzukommen.

Kabellose Alarmanlage für ein Haus

Verzichten Sie komplett auf Bohren, Leitungen ziehen & Co. Eine Nachrüstung einer Alarmanlage geht Heute kinderleicht ZERSTÖRUNGSFRIE und ist somit auch problemlos in Mietobjekten umsetzbar.

Aktuelle Einbruchszahlen

Die aktuellen Einbruchszahlen sind mehr als besorgniserregend. Ein Anstieg um 18,1% ist schon sehr dramatisch. Berücksichtigt man noch dazu, dass die Kategorie Einbruchdiebstahl heisst und somit nur Einbrüche in der Statistik erfasst sind, bei denen auch etwas gestohlen wurde, muss man von einer hohen Dunkelziffer ausgehen.

Schützen Sie jetzt was Ihnen lieb und wichtig ist!

Einbruchszahlen

Funk-Alarmanlage für eine Wohnung planen

Planen Sie eine zuverläßige, zertifizierte, von der Polizei und dem Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst empfohlene Funkalarmanlage.

Welche Komponenten brauche ich für meine Alarmanlage meiner Wohnung?

Sichern Sie Türen und Terassentüren mit Öffnungsmeldern. Für den Wohnebreich ein paar Bewegungsmelder, am besten mit Fotofunktion. Dazu eine Sirene und schon ist die Wohnung abgesichert.

Kann ich eine Alarmanlage in eine Mietwohnung einbauen?

Solange die Alarmanlage spurlos rückbaubar ist, können Sie in Ihrem Mietobjekt verbauen was Sie möchten. Wir verbauen unsere AJAX Alarmanlagen 100% zerstörungsfrei und rückbaubar. Sie können Ihre Alarmanlage somit leicht in das nächste Objekt mitnehmen.

Welche Sirene ist die Richtige für eine Wohnung?

Dringende Empfehlung für Wohnungen: da es meißtens keine Außensirene gibt, empfehlen wir die Aussensirene anstatt einer klassischen Innensirene innen zu verbauen. Beliebt ist der Platz direkt unter dem Esstisch!

Beratung Alarmanlagen Planung

Überlassen Sie die komplette Planung Ihrer zertifizierten Alarmanlage nach EN 50131 Grad 2 oder Grad 3 uns. Wir beraten Sie vollumfänglich. Sie erfahren nicht nur welche Komponenten Sie unbedingt benötigen, sondern auch welche Komponenten auf gar keinen Fall Sinn machen.

Fazit: Alarmanlage planen lassen

Überlassen Sie Planung, Konzept, EInbau, Inbetriebnahme, Wartung und Pflege uns Alarmanlagen Profis. Wir sind jederzeit europaweit gerne für Sie da!